23. März 2012 25 Jahre Sennfelder BürgerschießenIm voll besetzten Schützenhaus durften wir am Freitag, 23. März, die Sieger unseres großenJubiläums-Bürgerschießen feiern, denn in diesem Jahr feierte das Bürgerschießen bereitssein 25-jähriges Bestehen. In all dieser Zeit haben insgesamt 289 Damen, 601 Herren und140 Mannschaften teil genommen. Ganz besonders herzlich begrüßte 1. Vorstand WernerLimbach zwei Weggefährten des Sennfelder Bürgerschießens: Ingrid Donnert und HeinrichSpiegel sind zwei Schützen der ersten Stunde und haben an allen bisher statt gefundenenBürgerschießen teil genommen. Dafür bedankte er sich mit einem kleinen Geschenk undeiner exklusiven Bürgerschießen-Chronik in limitierter Auflage. Anschließend ging es mit der Preisverteilung weiter und Sportleiter Peter Gracz und HaraldRinder überreichten den glücklichen Siegern ihre Preise und Pokale. In der Jugendklasse setzte sich Andreas Schlotter mit 99,3 Ringen vor Sabrina Gößmann mit98,3 Ringen und Manuel Gößmann mit 93,7 Ringen durch. Außergewöhnlich eng ging es bei den Damen zu, denn mit 101,8 Ringen lagen mit AngelikaSpiegel und Maria Schlotter zunächst gleich zwei Damen auf dem ersten Platz. DasReglement sieht jedoch vor, dass in diesem Fall die nächstbessere geschossene Serieherangezogen wird und diese war bei Angelika Spiegel einen Tick besser als bei MariaSchlotter. Jessica Spiegel kam mit ebenfalls hervorragenden101,1 Ringen auf den dritten Platz. Bei den Herren sah es lange danach aus, als würde diemagische 100-Ring-Marke nicht geknackt werden. Erst inbuchstäblich letzter Sekunde, nämlich mit der letzten gewertetenSerie, durchbrach Jakob Jurisch mit 100,0 Ringen diese Marke. Hinter ihm landete SimonKatzenberger mit 99,7 Ringen und René Spiegel mit 99,5 Ringen auf Platz 2 und 3. Ein äußerst großes Teilnehmerfeld gab es bei den Mannschaften. 24 Mannschaften gingen anden Start und lieferten sich packende Duelle. Während “Die Spiegels” mit 302,4 Ringen und“Die Schlotters” mit 300,3 Ringen die 1. und 2. Platzierung fast schon in andere Sphärenschossen und sich dabei keinen Zehntelring schenkten, kämpften gleich mehrereMannschaften erbittert um den dritten Podestplatz. Auch hier kam es in den letzten Minutenzum großen Showdown und die lange auf Platz 3 liegenden “Heinerli” wurden zunächst vonden “Sportanglern” überholt, welche wiederum umgehend ihrerseits von den “JungenSennfeldern” mit 293,3 Ringen überholt wurden. Zu guter letzt galt es noch, den geheimen Gewinner unseres Sonderpreises, einen Fernseher,der anlässlich unseres Jubiläums ausgelobt wurde, bekannt zu geben. Mit einem hervorragendgeschossenem 10,4 Teiler darf Heinrich Spiegel den LED-Fernseher nun sein Eigen nennen. Hier finden Sie eine ausführliche Auflistung aller Ergebnisse. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen Sie bald wieder im Schützenhausbegrüßen zu dürfen. Alle Interessierte, die mehr über das Sportschießen lernen oder ihr bereitsvorhandenes Können vertiefen möchten, sind natürlich herzlich eingeladen zu unserenTrainingszeiten im Schützenhaus zu einem unverbindlichen Schnuppertraining vorbei zu schauen. Die Jugend trainiertdienstags ab 18:00 Uhr, Erwachsene am Mittwoch ab 19:00 Uhr.